Kfz-Gutachten in Hannover, Braunschweig, Hildesheim, Verden, uvm.
Rechtlich belastbare Kfz-Gutachten von unabhängigen Experten. Damit Ihre Ansprüche vollständig anerkannt und reguliert werden – schnell, klar und fair.
Kostenloses Erstgespräch
-
Besichtigung am selben Tag
-
100% frei & unabhängig
-
Vor-Ort-Service inklusive
Ihr Recht
Nach einem unverschuldeten Unfall haben Sie das Recht, selbst einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu wählen. Im Haftpflichtfall übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Gutachten.
Ein professionelles Gutachten ist die Grundlage dafür, dass Ihr Schaden vollständig und korrekt reguliert wird – ohne unnötige Diskussionen oder Kürzungen.
Wir arbeiten unabhängig von Versicherungen und vertreten ausschließlich Ihre Interessen. So vermeiden Sie potenzielle Interessenskonflikte und sichern sich eine objektive Schadenbewertung. Als freie, regionale Kfz-Gutachter stehen wir zu 100 % auf Ihrer Seite.
Unsere
Leistungen
Wir regeln die Kommunikation – und sorgen dafür, dass Sie Ihr Geld schnell bekommen. Einfach. Sicher. Ohne Stress.
-
Schadengutachten
-
Fahrzeugbewertungen
-
Beweissicherungsgutachten
-
Reparaturbestätigungen
Was tun bei einem Unfall?
Ein Unfall kommt plötzlich – und bringt oft Stress, Unsicherheit und viele Fragen mit sich. In diesem Moment ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte zu kennen.
Ganz gleich, ob Sie Schuld tragen oder nicht, ob der Unfall im In- oder Ausland passiert ist: Wer jetzt richtig handelt, schützt sich vor späterem Ärger.
Unser Tipp: Halten Sie noch an der Unfallstelle alle wichtigen Informationen und Beweise fest. So schaffen Sie die Basis für eine reibungslose Abwicklung – ganz gleich, wie die Situation aussieht.
Beachten Sie:
- Fotografieren Sie den Unfallort und die beteiligten Fahrzeuge.
- Machen Sie Übersichtsbilder und Detailaufnahmen der Schäden.
- Dokumentieren Sie auch Bremsspuren, Flüssigkeitsaustritte oder Trümmerteile.
- Fertigen Sie eine einfache Unfallskizze an (Positionen der Fahrzeuge, Fahrtrichtung, relevante Straßenelemente).
Notieren Sie:
- Uhrzeit, Datum und Ort des Vorfalls
- Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge
- Namen, Anschriften und Kontaktdaten der Beteiligten
- Versicherungsdaten der Beteiligten (sind diese nicht bekannt, lassen Sie sich die Information nachliefern)
- Namen, Anschriften und Kontaktdaten von etwaigen Zeugen
Wann sollten Sie die Polizei rufen?
- Wenn Personen verletzt wurden.
- Bei hohem Sachschaden.
- Bei Verdacht auf Straftaten (z. B. Unfallflucht, Alkohol- oder Drogeneinfluss).
- Wenn die Schuldfrage unklar ist oder Uneinigkeit besteht.
Ihr Weg zur erfolgreichen Schadenregulierung.
Ohne Gutachten bleibt der Schaden oft unvollständig erfasst – lassen Sie das nicht zu.
FAQ — Fragen
Nach einem Verkehrsunfall ist eine präzise und sorgfältige Beurteilung des Fahrzeugschaden entscheidend
Was ist ein Schadengutachten?
Das Schadengutachten ist das Standardprodukt bei Unfallschäden an Fahrzeugen. Schadengutachten werden sowohl bei Haftpflicht- als auch bei Kaskoschäden erstellt. Auf Grundlage der jeweiligen Haftpflicht- oder Kaskobedingungen ermitteln wir alle zur Beweissicherung und für eine Schadenregulierung erforderlichen Angaben. Schadengutachten dienen zur Klärung von Sachverhalten sowie der Sicherung von Ansprüchen.
Wer kommt für die Kosten auf?
Unfall nicht selbst verschuldet:
Bei einem Haftpflichtschaden trägt grundsätzlich die Versicherung des Unfallverursachers die zur Unfallabwicklung erforderlichen Kosten. Hierzu zählen unter anderem auch die Kosten für ein Schadengutachten Ihres beschädigten Fahrzeuges.
Ausnahme: Bagatellschaden (Schadenhöhe unter 750€)
Unfall selbst verschuldet:
Bei einem Kaskoschaden sind die Ersatzleistungen für Ihr Fahrzeug individuell über die Bedingungen Ihres Versicherungsvertrages geregelt, sofern Sie eine Kaskoversicherung abgeschlossen haben. Damit die Abwicklung hier schnellstmöglich erfolgen kann, sollten Sie Ihrer Versicherung den Unfall zeitnah melden.
Warum reicht ein Kostenvoranschlag oft nicht aus?
Ein Kostenvoranschlag hat keine beweissichernde Funktion, er ist nicht umfassend, verkehrsfähig und prozesstauglich und dient nicht zur Klärung von Sachverhalten sowie der Sicherung von Ansprüchen. Aus diesen Gründen ist es zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche immer sicherer, ein unabhängiges und qualifiziertes Kfz Gutachten erstellen zu lassen.
Wo wird das Fahrzeug besichtigt?
Ihr Fahrzeug kann in der Autowerkstatt, bei Ihnen zu Hause oder an einem sonstigen Standort Ihrer Wahl besichtigt werden. Sie haben Sie die freie Auswahl. Wir richten uns ganz nach Ihnen!
Was wird bei der Besichtigung benötigt?
Für die Erstellung eines Schadengutachtens benötigen wir nur die Zulassungsbescheinigung Teil 1, Ihr Fahrzeug und den Fahrzeugschlüssel. Um gegebenenfalls Fragen beantworten zu können ist es von Vorteil, wenn Sie bei der Besichtigung anwesend sein können.
Immer in Ihrer Nähe
Unsere Gutachter sind den ganzen Tag im Norden unterwegs und gerne kurzfristig bei Ihnen vor Ort. Schnell, unabhängig und rechtlich abgesichert.
-
Bremen & Aller
- Bremen
- Oyten
- Achim
- Langwedel
- Verden (Aller)
- Kirchlinteln
-
Heidekreis & Umgebung
- Rotenburg (Wümme)
- Visselhövede
- Walsrode
- Bad Fallingbostel
- Bomlitz
- Soltau
- Bispingen
- Schwarmstedt
-
Region Hannover
- Wedemark
- Burgwedel
- Langenhagen
- Garbsen
- Seelze
- Hannover
- Laatzen
- Sehnde
- Lehrte
- Wunstorf
- Barsinghausen
-
Östlich
- Burgdorf
- Uetze
- Celle
- Südheide
- Peine
- Braunschweig
-
Südlich
- Hildesheim
- Sarstedt
- Nordstemmen
-
Westlich
- Nienburg/Weser
- Stadthagen
SV-CO – Die Kfz-Sachverständigen
Neue Wiesen 2
30900 Wedemark
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
„Der erste Schritt zur erfolgreichen Schadensregulierung – damit Sie sich wieder sorgenfrei um die wirklich wichtigen Dinge im Leben kümmern können.“
Ein kurzer Anruf oder
Chat genügt, um Klarheit zu schaffen!
Nutzen Sie unser kostenloses Erstgespräch!